Die Festung Königstein und der Dresdner Maiaufstand 1848/49
Erscheinungstermin: 1. Juli 2025
Hans-Joachim Rühle, Andrej Pawluschkow, Joachim Lau
Broschiert, ca. 100 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Pläne
12,00 € zzgl. Versand
„Das ganze Elbtal war mit einem weißen Nebel, wie mit frisch gewaschener Wolle gefüllt und aus demselben ragten die einzelnen Felsen wie Inseln empor, indeß über uns der schönste blaue Himmel war.“
Diese romantischen Eindrücke eines Morgenspaziergangs zur Königsnase auf der Festung Königstein hielt König Johann von Sachsen in seinen Memoiren fest. Es war Mai 1849, als er sich zusammen mit seinem Bruder Friedrich August II., dem damaligen König von Sachsen auf dem Königstein aufhielt. Der Grund dieses Besuches war nicht – wie das Zitat vermuten lassen würde – ein Frühlingsausflug des Hofes auf die unbezwingbare Sachsenfestung, sondern weitaus dramatischer: die königliche Familie war auf der Flucht! In Dresden tobten Barrikadenkämpfe.
Wie es zum Dresdner Maiaufstand 1848/49 kam, inwieweit die Festung Königstein in die Geschehnisse involviert und welche Staatsgefangenen auf Europas größter Bergfestung inhaftiert waren, erzählen die drei Autoren Rühle, Lau und Pawluschkow.“