Wir suchen Autoren!
Sie haben ein Manuskript auf Lager, eine spannende Heimatgeschichte recherchiert und suchen einen Weg zum interessierten Leser?
Im Mai 2023 gründete Matthias Schildbach den Schildbach Verlag für Heimatgeschichte. Der aus Kreischa stammende, 1977 geborene diplomierte Buchhändler und freie Autor konzentriert sich mit seinem Portfolio voll und ganz auf die Veröffentlichung heimatgeschichtlicher Themen aus der Region zwischen dem Osterzgebirge und dem Lausitzer Bergland.
Die Geschichte und Geschichten aus der Region über jahrhundertewährendes menschliches Wirken und Gestalten, im Guten wie im Schlechten, sollen damit bewahrt und weitergegeben werden. Die Region wurde über Jahrhunderte durch ihre Lage zwischen großen Machtbereichen geprägt, sie wurde zum Kriegsschauplatz, diente als Spielball in den Ränken der Mächte. Aber auch die Geschichte im Kleinen ist faszinierend: Wie die Menschen in den verschiedenen Epochen gelebt haben, was sie bewegt und berührt hat, was sie alles erdulden mussten oder welche Kräfte sie mobilisiert haben, um Neues zu schaffen. Solche Episoden gibt es zu Tausenden zu erzählen, man muss sie nur aufspüren.
Der Verlag ist interessiert, diese Geschichten zu Büchern zu machen, sie einer Leserschaft anzubieten und zu veröffentlichen. Angesprochen sollen sich vor allem Ortschronisten, Heimatforscher und Heimatvereine fühlen, die mit interessanten Buch- oder Forschungsprojekten eine größere Leserschaft als innerhalb ihres Ortes erreichen möchten oder selbst vor den Hürden einer Veröffentlichung stehen.

Gelungen ist dem Schildbach Verlag dies beispielsweise mit „Der Fall Rehn – Sachsens letzte öffentliche Hinrichtung mit dem Schwert“, das der Markersbacher Ortschronist Marco Schröder verfasste und 2022 erschien.
Oder das 2023 erschienene Buch „Vom preußischen Untertan zum sächsischen General – Michael Lorentz von Pirch (1687-1761)“, ein Lebensbild des Festungskommandanten von Pirch, der den Königstein in der Zeit des Siebenjährigen Krieges der sächsischen Krone bewahrte. Autor ist Hans-Joachim Rühle, ein Kenner der Königsteiner Festungsgeschichte.
Der Verlag übernimmt die Aufbereitung des Text- und Bildmaterials zu einem ansprechenden Buch, lässt es drucken und binden und vertreibt es an Verkaufsstellen und den Endkunden. Alles geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Autoren, um deren Werk nach ihren Wünschen zu vollenden.
Manuskriptangebote und Fragestellungen hierzu können per E-Mail eingereicht werden an kontakt@schildbach-verlag.de oder nutzen Sie unten stehendes Kontaktformular: